Changes

Jump to: navigation, search

TrutzBox Handbuch

712 bytes removed, 4 years ago
WLAN
*Aufruf durch &rArr; <Netzwerk> (1) und &rArr; <WLAN> (2).
*Hier (3) kann der WLAN Access Point der TrutzBox ein- bzw. ausgeschaltet werden.
*Hier (34) kann der Name des WLAN Access Points eingegeben oder verändert werden.*Hier (5) kann der WLAN Access Point der TrutzBox ein- bzw. ausgeschaltet werden.*Hier (36) kann der WLAN Access Point der TrutzBox ein- bzw. ausgeschaltet werden.*Hier (37) kann der WLAN Access Point der TrutzBox ein- bzw. ausgeschaltet werden.  *In der oberen Liste Hier (38) werden "Zertifikate von lokalen Accounts" angezeigt.*In kann der linken Spalte werden die "angezeigten" TrutzMail-Adressen gelistet (4), die auf WLAN Access Point der TrutzBox angelegt wurden, und in der rechten Spalte die eigentlichen TrutzMailein-Adressen (5)bzw.*In der unteren Liste (6) werden "Zertifikate von fremden Accounts" angezeigt; hier sind TrutzMail-Adressen von "anderen" TrutzBoxen, sowie öffentliche Schlüssel von PGP-fähigen Kommunikations-Partnern.*&rArr; auf ["SCHLÜSSEL HINZUFÜGEN"] (7) öffnet eine Eingabe-Maske, in welcher ein öffentlicher Schlüssel aus einer Datei oder über die Zwischenablage hochgeladen ausgeschaltet werden kann.*&rArr; auf ["ALLE EMPFÄNGER-ZERTIFIKATE LÖSCHEN"] (8) bewirkt das Löschen aller öffentlicher Schlüssel. Beim Absenden einer TrutzMail (danach) erfragt die TrutzBox den öffentlichen Empfänger-Schlüssel bei Comidio.
*&rArr; auf <Benutzernamen> (9) erweitert die Angaben zu diesem Benutzer, zeigt Schlüsselangaben und ermöglicht das Herunterladen des öffentlichen Schlüssels dieses Benutzers ggf. zur Weitergabe an einen z.B. PGP-Nutzers, welcher keine TrutzBox besitzt.
<br />[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses Handbuchs)]]<br />

Navigation menu