Open main menu

Comidio β

Changes

TrutzBox Handbuch

14 bytes added, 7 years ago
Kennzeichnung von E-Mails in der Betreff-Zeile
Alle E-Mails, die über die TrutzBox gesendet werden, werden automatisch von der TrutzBox verschlüsselt. Falls der Empfänger eine TrutzBox ist (und somit die Mail-Adresse mit @comidio.email endet), dann besorgt sich die TrutzBox automatisch den benötigten öffentlichen Schlüssel des Empfängers. Falls der Empfänger keine TrutzBox hat (und somit eine normale E-Mail Adresse adressiert wurde), dann muss der TrutzBox Administrator zuvor der TrutzBox den öffentlichen Schlüssel des Empfängers mitteilen. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich eine E-Mail an einen Empfänger zu vesenden, wenn der öffentliche Schlüssel des Empfängers unbekannt ist.<br/>
'''E-Mails empfangen'''<br/>
Alle verschlüsselten E-Mails, die von der TrutzBox empfangen werden, werden von der TrutzBox automatisch entschlüsselt und zur Abholung eines E-Mail-Programms bereit gestellt. Die TrutzBox kann auch von normalen E-Mail-Servern E-Mails empfangen. Diese können sowohl verschlüsselt oder auch unverschlüsselt sein. Um dem Empfänger der E-Mail anzuzeigen, ob die E-Mail verschlüsselt war oder unverschlüsselt und ob die TrutzBox die Signatur des Absenders prüfen konnte, passt die TrutzBox das Mail-Betreff-Feld in der E-Mail an.<br/>Die TrutzBox setzt dazu vor dem Mail-Betreff -Text in eckigen Klammern eingerahmt als <u>erstes den Buchstaben</u>
*U – für unsigniert (die TrutzBox konnte den Absender bestätigen), oder
*S – für signiert (die TrutzBox konnte den Absender nicht bestätigen
und <u>als zweiten Buchstaben</u>
*U – für unverschlüsselt (der Mailinhalt war unterwegs lesbar), oder
*E – für encrypted (der Mailinhalt war unterwegs nicht lesbar) ein.<br/>