Open main menu

Comidio β

Changes

TrutzBox Handbuch

118 bytes added, 7 years ago
Schnell-Einstieg (für TrutzBox® Administrator)
==<span style="color: green">Schnell-Einstieg (für TrutzBox<sup>®</sup> Administrator)</span>==
<span style="color: green">Die Schritte A - D müssen nacheinander durchgeführt werden.</span>'''<span style="color: green">Sicherheitshinweise:</span>'''
*Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzgerät und Netzwerkkabel. Schließen Sie ausschließlich kompatibles Zubehör an.
*Die TrutzBox ist nicht spritzwassergeschützt. Stellen Sie diese nicht in Bädern oder Duschräumen auf.
'''Entsorgung:'''
Es ist untersagt, die TrutzBox (einschl. des gesamten Lieferumfangs) über den Hausmüll zu entsorgen. Wenn nebenstehendes Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EG. Bitte entsorgen Sie das Gerät einschließlich des Lieferumfangs gemäß dieser Richtlinie. Bei Fragen bezüglich der Entsorgung wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde. Die TrutzBox enthält eine fest eingebaute Batterie. Sie sind gesetzlich verpflichtet, die (verbrauchte) Batterie nur über Elektrofachhändler oder Wertstoffsammelstellen zu entsorgen (nicht in den Hausmüll geben!).
===<span style="color: green">Lieferumfang überprüfen (Schritt A)</span style>===
[[File:20160911 Lieferumfang pur.PNG|700x700px|link=]]<br><br>
... und ggf. der WLAN Antennen Einbausatz.
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses Handbuchs)]]
<br/>
===<span style="color: green">TrutzBox anschließen (Schritt B)</span style>===
[[File:20160911 TrutzBox anschließen pur.PNG|700px|link=]]
*Netzwerkkabel an Internet-Router (1) und Anschluss „Ext“ der TrutzBox (2) anschließen.
<br/>
===<span style="color: green">TrutzBox einrichten (Schritt C)</span style>===
'''Rufen Sie in der Internet-Browser-Adresszeile eines an Ihrem Heimnetzwerk angeschlossenen Computers http://trutzbox auf.'''
<br/>
===<span style="color: green">TrutzBox als Proxy in Browser eintragen (Schritt D)</span style>===
Damit der PC geschützt über die TrutzBox (und nicht ungeschützt über den Internet-Router) im Internet surft, muss die TrutzBox als Proxy (= Stellvertreter, quasi als „Türsteher“ zum Schutz Ihrer Geräte) in jeden Browser der angeschlossenen Geräte eingetragen werden.
Damit die TrutzBox als Proxy im Browser – speziell in der Anfangsphase – einfach ein- und ausgeschaltet werden kann, ist die Verwendung eines Proxy-Schalters empfehlenswert.
Zur Nutzung der TrutzBox siehe Kapitel 4
===<span style="color: green">TrutzBox Zertifikat importieren</span style>===
Für weitere Geräte, die über Browser, Mail oder XMPP-Chat die TrutzBox nutzen möchten, gilt:�Damit die TrutzBox als sicheres Gerät identifiziert werden kann, muss das bei der Einrichtung generierte Root-Zertifikat in jeden genutzten Firefox-Browser und Betriebssystem auf dem Gerät (PC, Tablet, Smartphone) importiert werden.
<br/><br/>
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses Handbuchs)]]
<br/>
</span style>
==Einrichten (Set Up) der TrutzBox<sup>®</sup> (für TrutzBox<sup>®</sup> Administrator)==